Domain muenzners-hefeknoedel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Silikonbeschichtung:


  • Backblech GN 2/1 mit Silikonbeschichtung - perforierte Ausführung
    Backblech GN 2/1 mit Silikonbeschichtung - perforierte Ausführung

    Ausführung: Backblech aus Aluminium mit Silikon-Beschichtung perforierte Ausführung Lochung mit Ø 3 mm GN 2/1 Maß umseitige 10 mm Aufkantung im 45° Winkel Materialstärke 1,5 mm robust & formbeständig hitzebeständig bis +280°C spülmaschinengeeignet Maße (BxTxH): 650 x 530 x 10 mm

    Preis: 64.26 € | Versand*: 0.00 €
  • Backblech Silikonbeschichtung EN-Maß 60 x 40 cm - perforierte Ausführung
    Backblech Silikonbeschichtung EN-Maß 60 x 40 cm - perforierte Ausführung

    Ausführung: Backblech aus Aluminium mit Silikon-Beschichtung perforierte Ausführung Lochung mit Ø 3 mm EN-Maß umseitige 10 mm Aufkantung im 45° Winkel Materialstärke 1,5 mm robust & formbeständig hitzebeständig bis +280°C spülmaschinengeeignet Maße (BxTxH): 600 x 400 x 10 mm

    Preis: 45.22 € | Versand*: 0.00 €
  • Pizzaschere aus Edelstahl - Griffe mit Silikonbeschichtung - Sauberes Portionieren - ca. 27cm
    Pizzaschere aus Edelstahl - Griffe mit Silikonbeschichtung - Sauberes Portionieren - ca. 27cm

    Große Pizzaschere aus Edelstahl mit Schaufel Ja, auch wir wissen, wie schwer es ist, eine gute Pizza mit anderen zu teilen. Aber genau das macht doch Spaß und begeistert alle. Mit dieser 27cm großen Pizzaschere kannst Du Deine Kreationen ganz einfach in handliche Stücke schneiden und redlich mit Freunden und Familie teilen, während schon die nächste Teigscheibe im Grill reift. Die Schere ist aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und die Griffe sind mit griffigen Silikon beschichtet, damit Du einen sichern Halt¬†hast. Durch ihre große Oberbacke teilt die Pizzaschere¬†auch Pizzen mit hohem Belag. Und die¬†hitzebeständige Kunststofferweiterung¬†dient gleichzeitig auch als Schaufel, um das Stück sauber auf den Teller zu legen. Durch die abgerundete Spitze kannst Du die Pizza auch auf einem Backblech schneiden, ohne dass Du es verkratzt.¬† Auch die Reinigung der Pizzaschere ist super einfach. Du √∂ffnest beide Klingen einfach und entriegelst damit die Schere in 2 Teile, die Du dann bequem abspülen kannst. Der ergonomische Griff ist sowohl für kleine als auch für große Hände bestens geeignet. ¬†

    Preis: 6.84 € | Versand*: 5.95 €
  • Stalgast 3-Rand-Backblech aus Aluminium, gelocht, Silikonbeschichtung, Bäckernorm 600x400 mm
    Stalgast 3-Rand-Backblech aus Aluminium, gelocht, Silikonbeschichtung, Bäckernorm 600x400 mm

    Durch die besondere Wärmeleitfähigkeit des Aluminiums gelangt die Ofenwärme gleichmäßig an Ihr Backgut - unentbehrlich für das Backen von Brot, Brötchen, Pizza und anderen Backwaren - für knusprige Ergebnisse mit einer perfekten Bräunung. Die Wanne ist dreiseitig von einem schmalen Rand gerahmt, eine Schmalseite ist offen zur einfachen und praktischen Entnahme Ihres Backgutes. Dabei gelingt die Entnahme dank der Antihaftwirkung des Silikons einfach und problemlos! Das Aluminium-Backblech ist nicht spülmaschinengeeignet. Wir empfehlen die Reinigung mit warmem Wasser und einem weichen Spültuch. Benutzen Sie keine scharfkantigen Werkzeuge zum Reinigen, um Kratzer zu vermeiden! Stärke 1,5 mm Antihaft-Silikonbeschichtung hohe Wärmeleitfähigkeit für gleichmäßiges Backen gute Luft- und Hitzezirkulation besonders geeignet für Brot und Brötchen robust und leicht Lebensmittelecht zum Tiefkühlen geeignet leicht zu reinigen nicht spülmaschinenfest für Bäckereibetriebe passend für Heißluftöfen der Serie ShopCook von Stalgast

    Preis: 47.84 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum geht Teig beim Backen auf?

    Teig geht beim Backen auf, weil die im Teig enthaltenen Gase, wie beispielsweise Kohlendioxid, durch die Hitze des Backofens expandieren und sich ausdehnen. Dadurch entsteht ein Treibeffekt, der den Teig aufgehen lässt. Zudem sorgt die im Teig enthaltene Hefe oder Backpulver für die Bildung von weiteren Gasen, die ebenfalls zur Volumenzunahme beitragen. Die Proteine im Teig, wie Gluten, helfen dabei, die entstehenden Gase zu halten und die Struktur des Teigs zu stabilisieren. Dieser Prozess führt letztendlich dazu, dass der Teig beim Backen aufgeht und eine luftige Konsistenz erhält.

  • Warum wird Teig beim Backen fest?

    Beim Backen wird der Teig fest, weil die im Teig enthaltenen Stärke- und Eiweißmoleküle durch die Hitze denaturiert werden. Durch die Denaturierung verändern sich die Molekülstrukturen und es entstehen neue Verbindungen, die für die Festigkeit des Teigs verantwortlich sind. Gleichzeitig verdunstet beim Backen auch ein Teil der Flüssigkeit im Teig, was dazu führt, dass der Teig fester wird. Zudem sorgt die Reaktion von Backtriebmitteln wie Hefe oder Backpulver dafür, dass der Teig aufgeht und eine luftige Struktur erhält, die beim Backen ebenfalls zur Festigkeit beiträgt. Letztendlich führt die Karamellisierung von Zucker im Teig dazu, dass dieser beim Backen eine feste und knusprige Kruste bildet.

  • Wie lautet das Rezept für Zimtsterne ohne klebrigen Teig?

    Ein Rezept für Zimtsterne ohne klebrigen Teig könnte folgendermaßen aussehen: Mische 200g gemahlene Mandeln, 200g Puderzucker, 2 TL Zimt und 2 Eiweiß zu einer homogenen Masse. Rolle den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier aus und steche Sterne aus. Backe die Zimtsterne bei 150°C für ca. 15 Minuten, bis sie leicht braun sind.

  • Wie lautet das Rezept für den richtigen Crêpe-Teig?

    Für einen klassischen Crêpe-Teig benötigt man 250g Mehl, 500ml Milch, 3 Eier, eine Prise Salz und 2 EL geschmolzene Butter. Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig verrührt und für etwa 30 Minuten ruhen gelassen. Anschließend kann der Teig in einer heißen Pfanne mit etwas Butter dünn ausgebacken werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Silikonbeschichtung:


  • Schneider Backblech/ Lochblech GN 1/1 aus Aluminium mit roter Silikonbeschichtung
    Schneider Backblech/ Lochblech GN 1/1 aus Aluminium mit roter Silikonbeschichtung

    Backblech Material: Aluminim Format: GN 1/1 Ausführung: 4 Seiten 45° Perforierung: mit 3 mm Materialstärke (mm): 1,5 Beschichtung: Silikon Länge (mm): 530 Breite (mm): 325 Höhe (mm): 10

    Preis: 37.96 € | Versand*: 0.00 €
  • SCHNEIDER Backblech/ Lochblech GN 1/1 381052 , Maße: 325 x 530 x 10 mm, rote Silikonbeschichtung
    SCHNEIDER Backblech/ Lochblech GN 1/1 381052 , Maße: 325 x 530 x 10 mm, rote Silikonbeschichtung

    Format: GN 1/1 Ausführung: 4 Seiten 45° Perforierung: mit 3 mm Materialstärke (mm): 1,5 unbeschichtet

    Preis: 22.70 € | Versand*: 5.89 €
  • 4BIG.fun Nudelholz Teigroller Holzgriff Silikon Ausrollstab Backen Pizza Teig Backrolle
    4BIG.fun Nudelholz Teigroller Holzgriff Silikon Ausrollstab Backen Pizza Teig Backrolle

    Die Hobbybäcker haben mit der praktischen Backrolle in der Küche ihre Freude. Mit diesem Teigroller können Sie leckere Backwaren aus Ihren Lieblingsrezepten mühelos ausrollen. Der Silikonroller mit Holzgriffen vereinfacht das Ausrollen vom Teig und spart Ihnen die Zeit. Der Teig klebt nicht fest an der Rolle, ob der Blätterteig oder Gebäck, oder Pizzateig ist. Zur Reinigung ist das Abwaschen per Hand empfehlenswert, um eine möglichst lange Haltbarkeit zu erreichen. Ein höchst praktischer Küchenhelfer für Ihr Zuhause.

    Preis: 15.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Kela MARY Schüssel mit Deckel schwarz 3,5L Rührschüssel Salat-Schale Teig Backen
    Kela MARY Schüssel mit Deckel schwarz 3,5L Rührschüssel Salat-Schale Teig Backen

    Diese große und voluminöse Schüssel MARY mit schwarzem Kunststoff-Deckel ist ein echter Alleskönner für Ihre Küche. Die große Schüssel aus Edelstahl hat vielerlei Eigenschaften, die Ihnen das Backen, Kochen & Servieren Ihrer Speisen erleichtert. Von außen ist sie gebürstet, während sie innen glatt ist und so die verschiedenen Lebensmittel oder Backwaren nicht in der Schüssel kleben bleiben. Die Bodenfläche außen ist mit einer Silikonbeschichtung versehen, sodass die Schale nicht verrutschen kann. Mit dem praktischen Kunststoffdeckel können Sie das Behältnis verschließen und Ihre Füllgüter sind vor Insekten und umherfliegenden Partikeln geschützt. Zudem sind links und rechts nützliche Griffe im Deckel angebracht, mit denen Sie diesen leicht aufsetzten und abnehmen können. Dieser versinkt platzsparend in der Schüssel und ermöglicht das Stapeln von Schalen oder anderem Zubehör auf der Schüssel. Richten Sie z. B. beim Grillen frischen Salat in der Servierschale an, bereiten leckeren Hefeteig in der Rührschüssel vor oder verarbeiten die verschiedensten Lebensmittel. Die Schale kann ganz einfach in der Spülmaschine gereinigt werden. Wir empfehlen den Deckel einfach mit einem feuchten Lappen und mildem Spülmittel zu reinigen. Lieferumfang: 1x Schale aus Edelstahl mit Silikonboden 3,5 Liter Ø 26,5 cm, Höhe 14 cm (mit Deckel 15 cm), Boden Ø 12,5 cm, 410 g 1x Deckel aus PE-Kunststoff Ø 25,5 cm, Höhe 2 cm, 90 g

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Fließt der Teig aus der Osterlammform beim Backen?

    Es hängt von der Konsistenz des Teigs ab. Wenn der Teig zu flüssig ist, besteht die Möglichkeit, dass er aus der Form fließt. Es ist wichtig, den Teig gut zu kneten und sicherzustellen, dass er die richtige Konsistenz hat, um die Form zu halten. Es kann auch hilfreich sein, die Form vor dem Befüllen mit Teig mit Butter oder Öl einzufetten, um ein Anhaften zu verhindern.

  • Soll der Teig beim Backen kalt gestellt werden?

    Das hängt von dem Rezept ab. Manche Rezepte erfordern, dass der Teig vor dem Backen gekühlt wird, um die Zutaten zu festigen und das Ausbreiten während des Backens zu verhindern. Andere Rezepte erfordern keinen gekühlten Teig. Es ist wichtig, die Anweisungen des Rezepts zu befolgen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Wie kann man lockereren Teig beim Backen erreichen?

    Um einen lockereren Teig beim Backen zu erreichen, kann man weniger Mehl verwenden und stattdessen mehr Flüssigkeit hinzufügen. Zudem kann man den Teig länger ruhen lassen, damit sich die Zutaten besser verbinden können. Auch das Vorsichtiges Unterheben von Eischnee oder Sahne kann zu einem luftigeren Teig führen.

  • Warum geht der Teig beim Backen auf und ist das bei jedem Teig so?

    Der Teig geht beim Backen auf, weil die Hefe oder das Backpulver im Teig Kohlendioxid produzieren. Dieses Gas bildet Blasen im Teig, die den Teig aufgehen lassen. Nicht jeder Teig geht auf, da nicht jeder Teig Hefe oder Backpulver enthält.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.